Gute Nachrichten für alle Praxen, die Lachgas bereits einsetzen oder den Einstieg planen: Unsere Zertifizierungskurse der N2O-Akademie für das 1. Halbjahr 2026 sind live und sofort buchbar. Die Kurse laufen im bewährten Mix aus E‑Learning und Präsenztraining, deutschlandweit. Auf diesem Wege zertifizieren wir pro Jahr rund 1.000 Teilnehmer:innen mit 99 % Zufriedenheit.
Das Wichtigste im Überblick
- Alle Termine & Standorte: im Kursfinder der N2O‑Akademie
- Format: E‑Learning + 1 Präsenztag (9–17 Uhr)
- Teilnehmer:innen erhalten 13 Fortbildungspunkte
- Kurse an vielen Standorten in Deutschland
- Zertifizierung nach CED‑Guidelines (Council of European Dentists).
- Bonus: 500‑€ Geräte‑Gutschein pro Praxis (bei Kursbuchung)
An wen richtet sich die Fortbildung zur Lachgassedierung?
Unser Zertifizierungskurs richtet sich an (Fach)ärztinnen und ‑ärzte der Zahnmedizin und Mund‑, Kiefer‑ und Gesichtschirurgie – und ist ebenso relevant für Kolleginnen und Kollegen aus Dermatologie, Urologie, Gynäkologie/Geburtshilfe u. a., die Lachgas sicher, patientenorientiert und wirtschaftlich in ihren Behandlungsalltag integrieren möchten. Ebenso angesprochen sind die jeweiligen Assistenz‑Teams (z. B. ZMF/ZFA), denn eingespielte Abläufe und ein gemeinsames Verständnis von Indikationen, Monitoring und Hygiene sind der Schlüssel für Qualität, Effizienz und zufriedene Patient:innen. Viele dieser Fachgebiete nutzen Lachgas bereits heute mit gutem Grund – wegen der anxiolytischen Wirkung, der schnellen Steuerbarkeit und der kurzen Erholungszeit.
Ob Sie den Einstieg in die Lachgassedierung planen oder bereits damit arbeiten und das Leistungsangebot für Ihre Patient:innen gezielt ausbauen möchten: Der Kurs liefert das notwendige Wissen, trainiert die Praxis und macht Ihr Team anwendungsbereit.
Was erwartet Sie im Lachgas-Kurs?
Sie starten mit einem flexiblen E‑Learning, das die Theorie kompakt und planbar abdeckt. Es folgt ein praxisintensiver Präsenztag (9–17 Uhr) mit Hands‑on an den Geräten, Team‑Rollenspielen, Notfall‑ und AED‑Training. Am Ende steht eine Abschlussprüfung mit Zertifikat. Das Programm ist darauf ausgelegt, Wissen zu festigen, Sicherheit in der Anwendung zu gewinnen und den Workflow in Ihrer Praxis sofort umsetzbar zu machen.
Kursinhalte
- Geschichte des Lachgases
- Pharmakologie von Lachgas
- Indikationen und Kontraindikationen
- Gerätekunde und Technik: Der sichere Umgang mit Lachgasgeräten
- Technische Einweisung in Ihr Gerät nach MPDG
- Einsatz der Lachgassedierung in der Praxis
- Raumluftgrenzwerte & deren Einhaltung
- Notfälle & lebensrettende Sofortmaßnahmen
- AED Training: automatisierte externe Defibrillatoren
- Rollenspiel und Praxisanwendung
- Praxistipps vom Profi
- Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Marketing für die Praxis: Lachgassedierung erfolgreich vermarkten
- Abschlussprüfung und Zertifikatsübergabe
So einfach kommen Sie zu Ihrer Lachgas-Zertifizierung
- Im Kursfinder Termin auswählen
Öffnen Sie den Kursfinder der N2O-Akademie und wählen Sie den passenden Termin in Ihrer Nähe. - Teilnehmer festlegen
Überlegen Sie, wer aus Ihrem Team an der Lachgasschulung teilnimmt. Nutzen Sie am besten unser praktisches 1 + 1-Angebot: 1 Zahnärztin/Zahnarzt + 1 ZMF/ZFA zum selben Preis. - Kurs buchen
Melden Sie sich direkt online an und sichern Sie sich Ihren Platz. - Buchungsbestätigung & Onlinezugang erhalten
Nach der Buchung erhalten Sie Ihre Bestätigung und den persönlichen Zugang zum Online-Portal der N2O-Akademie. - E-Learning absolvieren
Bearbeiten Sie vorab das ca. 3-stündige E-Learning, um die wichtigsten Grundlagen und Mechaniken zu verinnerlichen. - Präsenzkurs besuchen
Nehmen Sie am gebuchten Termin vor Ort teil – mit Live-Sedierung, intensiven Praxisübungen und vielen Tipps aus der Anwendung. - Zertifikat erhalten
Nach erfolgreicher Teilnahme bekommen Sie Ihr Lachgas-Zertifikat (inkl. 13 Fortbildungspunkten). - Lachgas in der Praxis einsetzen
Starten Sie direkt mit der sicheren und rechtssicheren Anwendung der Lachgassedierung in Ihrer Praxis.
Kursfinder
Oktober 2025
Lachgas-Zertifizierungskurs 11.10.2025 in Berlin
Lachgas-Zertifizierungskurs 17.10.25 in Koblenz
Lachgas-Zertifizierungskurs in Baden Dättwil am 21.10.2025
Lachgas-Zertifizierungskurs 25.10.25 Münster
November 2025
Lachgas-Zertifizierungskurs 05.11.2025 Köln
Lachgas-Zertifizierungskurs 08.11.2025 in Stuttgart
Lachgas-Zertifizierungskurs 15.11.25 München
Digitale Sprechstunde 19.11.25
Lachgas-Zertifizierungskurs 22.11.25 in Leipzig
Lachgas-Zertifizierungskurs Frankfurt 29.11.2025
Dezember 2025
Lachgas-Zertifizierungskurs Bremen 06.12.2025
Januar 2026
Lachgas-Zertifizierung 10.01.2026 in Koblenz
Sie haben keinen passenden Kurs gefunden? Vielleicht macht die Inhouse-Schulung für Sie mehr Sinn?!
Vorteile der Inhouse-Schulung auf einen Blick:
Wenn Sie im Kursfinder keinen passenden Termin gefunden haben, bietet Baldus Sedation eine komfortable Alternative: die Inhouse‑Schulung – in Ihrer Praxis, mit Ihrem Team, zeitlich flexibel und sowohl auf Deutsch als auch Englisch möglich.
- Zeitersparnis & Umweltfreundlichkeit: Keine Anreise, keine Hotelkosten – Schulung in vertrauter Umgebung spart Ressourcen und schont die Umwelt
- Motivation & Teamgeist: Ihre Mitarbeitenden lernen nicht nur gemeinsam, sie erleben die Lachgassedierung direkt vor Ort – das stärkt das Vertrauen ins Verfahren und fördert den Teamzusammenhalt
- Individuelle Beratung & vollumfänglicher Service: Unsere erfahrenen Referent:innen beraten gezielt zu Ihrem Praxis‑Setup, Equipment und Abläufen – effizient, praxisnah, und abgestimmt auf Ihre Situation
- Flexibilität & Fairness: Schulungen finden nach Vereinbarung statt – zeitlich flexibel und mit fairer Preisgestaltung für Gruppen bis zu 20 Personen pro Tag (bis zu 10 Stunden)