Die Lachgassedierung ist eine wiederkehrende Sedierungsmethode, die seit einigen Jahren wieder mehr Beachtung in der Zahnmedizin geschenkt bekommt. Immer mehr Zahnärzte aller Fachrichtungen integrieren die Sedierung mit Lachgas in ihren Behandlungsalltag.
Einführung in das Thema Lachgassedierung ganz einfach von unterwegs!
Mit unserem E-Learning können Sie bequem in der Freizeit, von zu Hause, im Café oder im Park lernen. Wir ermöglichen Ihnen einen unkomplizierten Start ins Thema der Lachgassedierung. Das bedeutet, dass Sie das Lerntempo und den zeitlichen Ablauf für die E-Learning Einheit selbstständig festlegen. Nach erfolgreichem Abschluss des Onlinekurses erhalten Sie die Möglichkeit einen Zertifizierungskurs zu besuchen, bei dem Sie alle wichtigen Informationen zur Gerätekunde mit praktischen Übungen zur Sedierung übermittelt bekommen.
Mit diesem Online-Kurs ist jeder schnell und umfangreich über den Einsatz der modernen Baldus Lachgassedierung in den Arbeitsalltag informiert.
Mit uns werden Sie ein zertifizierter Lachgas-Anwender!
Die n2o-Akademie bietet deutschlandweite Zertifizierungskurse für die Sedierung mit Lachgas als Kombination aus E-Learning und Präsenzveranstaltung an.
Wir haben uns bewusst für die Kombination aus Online- und Präsenzkurs entschieden, da wir Ihnen in ihrem Zeitmanagement entgegenkommen möchten. Gleichzeitig wollen wir nicht auf die praktischen Übungen und den persönlichen Kontakt für einen intensiven Austausch über die Lachgassedierung verzichten.
Erfahrene Referenten aus unterschiedlichen zahnmedizinischen Bereichen geben ihr Wissen zur dentalen Lachgassedierung weiter. Sie können Fragen von Kollegen zu Kollegen stellen. Und Sie erhalten einen authentischen Einblick in den Behandlungsalltag mit der Lachgassedierung.
Unsere Empfehlung
Denken Sie auch an Ihre zahnmedizinischen Fachangestellten. Ihr Personal wird gleichzeitig mit Ihnen im Umgang mit der Lachgassedierung geschult und alle assistenzrelevanten Aspekte werden vermittelt.
CED-Guidelines
Zertifizierung nach den Richtlinien des Council of European Dentists
Die inhalative Lachgassedierung sollte nur von zertifizierten Zahnärzten und unter Assistenz des zahnärztlichen Hilfspersonals durchgeführt werden, die eine entsprechende theoretische, praktische und klinische Ausbildung haben und mit allen Komplikationen umgehen können. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, gibt es keine Kontraindikationen für die Anwendung in der Zahnarztpraxis (Dental Sedation Teachers Group, 2000).
Der Council of European Dentists Beschluss 2012 schreibt einen theoretischen Zertifizierungskurs von mindestens 10 bis 14 Stunden vor.
Beste Beratung zur Baldus Akademie
Annika Mehmeti
Vertriebskoordinatorin
info@baldus-sedation.de
0261/ 96 38 926-13
Judith Mahr
Vertrieb n2o-Akademie
info@baldus-sedation.de
0261/ 96 38 926-28
