Blogbild 2 US Patent

US Patent für deutsche Lachgassedierung

Der deutsche Hersteller Baldus Medizintechnik erhält für die Lachgassedierung der neuen Generation mit den Sauerstoff-Lachgas-Mischern Baldus® Analog und Baldus® Touch das US Patent.

Baldus Medizintechnik erhielt im Oktober das US-Patent für den analogen Sauerstoff-Lachgas-Mischer, Baldus® Analog und den digitalen Mischer, Baldus® Touch. Die neue Generation der Sauerstoff-Lachgas-Mischer für die dentale Lachgassedierung von Baldus Medizintechnik arbeiten mit neuen Sicherheitsmechanismen und einer Erweiterung von Einstellungsmöglichkeiten (Nummer US 10,065,159 B2).

Der Baldus® Touch ist der erste Sauerstoff-Lachgas-Mischer mit einem Touchscreen. Der Behandler kann erstmals eine Patienten-ID oder einen Namen eingeben, sodass die Parameter der Patienten, wie zum Beispiel Behandlungszeit, Beginn der Sedierung, maximaler N2O-Wert, gespeichert und per USB-Stick ausgelesen werden können.

Wesentliche Inhalte des Patents sind die neuen Möglichkeiten in den Einstellungen des Mischers Baldus® Touch. Bei Mangel eines Gases wird ein visuelles sowie akustisches Alarmsignal freigegeben. Die Lautstärke des Alarms und der Tastentöne sind regulierbar. Servicetermine werden automatisch angezeigt.

Das Display kann sowohl die prozentuale Lachgas- als auch Sauerstoffkonzentration anzeigen. Zudem verfügt der Baldus® Touch über einen Fehlerspeicher. Bei der jährlichen Wartung können alle Parameter vom Serviceteam ausgelesen werden.

Der Sauerstoff-Lachgas-Mischer Baldus® Analog ist der erste analoge, dentale Mischer, der über ein akustisches Alarmpaket verfügt. Wenn der Fluss eines Gases unterbrochen wird, so ertönt sofort ein akustisches Warnsignal. Das bedeutet, geht die Sauerstoffflasche leer, wird der Behandler alarmiert, dass der komplette Gasfluss gestoppt wurde und die Sedierung beim Patienten unterbrochen ist.

Die Mischer verfügen beide über weitere Neuerungen. So wurde der maximale Gesamtflow auf 15 bzw. 18 l/min. erhöht, damit die Sedierung immer volle Wirkung zeigen kann. Der O2-Flush-Knopf für blitzschnelles Handeln in Notfällen ist bei den Baldus® Mischern rot und zentral am Gerät platziert. Auch das Ablesen der Lachgaskonzentration ist für den Behandler vereinfacht dargestellt. Alle weiteren Sicherheitsmechanismen wie z. B. Lachgas-Sperre, Limitierung der Lachgaskonzentration, sind erfolgreich eingebaut.

„Das US Patent nun offiziell in Händen zu halten macht mich sehr stolz. Es ist definitiv ein großer Meilenstein für das Unternehmen. Ein großer Dank geht an dieser Stelle auch an meine Frau Lisa Baldus, die mich bei der Umsetzung meiner Visionen und Ideen stets unterstützt.“, sagt Geschäftsführer Fabian Baldus.

Durch das Patent sichert sich Baldus Medizintechnik den hart erarbeiteten Know-How Vorsprung bei der Technik für die dentalen Sauerstoff-Lachgas-Mischer. Davon profitieren Zahnarzt, Behandlerteam und Patient. Baldus® Touch und Baldus® Analog stehen für mehr Sicherheit, mehr Komfort, einfache Handhabung und eine zeitgemäße Technik.

Einkaufswagen
Nach oben scrollen
Nach oben scrollen