Weiterbildungspunkte / Fortbildungspunkte in der Zahnmedizin sind eine Möglichkeit für Zahnärzte und zahnmedizinisches Fachpersonal, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Es handelt sich um ein Punktesystem, bei dem bestimmte Fortbildungsveranstaltungen oder -programme Punkte vergeben, die zur Erfüllung der Fortbildungsanforderungen der Zahnärztekammern und -verbände benötigt werden.
Die Anzahl der erforderlichen Fortbildungspunkte variiert je nach Land und Region. In Deutschland sind beispielsweise 125 Fortbildungspunkte innerhalb von fünf Jahren vorgeschrieben, um die Zulassung als Zahnarzt oder zahnmedizinisches Fachpersonal aufrechtzuerhalten.
Fortbildungspunkte können durch verschiedene Fortbildungsaktivitäten wie Kongresse, Workshops, Seminare, Online-Kurse und Praktika erworben werden. Die Anzahl der Punkte hängt von der Art und Dauer der Fortbildung ab. Einige Fortbildungsveranstaltungen können sogar von den Zahnärztekammern und -verbänden akkreditiert werden, was bedeutet, dass sie speziell genehmigt wurden, um Fortbildungspunkte zu vergeben.
Das Sammeln von Fortbildungspunkten in der Zahnmedizin ist wichtig, um sicherzustellen, dass Zahnärzte und zahnmedizinisches Fachpersonal auf dem neuesten Stand der neuesten Entwicklungen und Trends in der Zahnmedizin bleiben und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse verbessern. Dies wiederum kann dazu beitragen, die Qualität der zahnmedizinischen Versorgung und die Patientensicherheit zu verbessern.