Watchdogs

Watchdogs sind Programme, Mechanismen oder Systeme, die dazu dienen, die Integrität, Sicherheit und Stabilität eines Computersystems oder Netzwerks zu überwachen und zu schützen. Sie können auch als Überwachungshunde oder Wachhunde bezeichnet werden.

Watchdogs sind darauf ausgelegt, automatisch potenzielle Bedrohungen oder Anomalien zu erkennen und darauf zu reagieren, indem sie entweder einen Alarm auslösen, das System herunterfahren oder andere Maßnahmen ergreifen, um das System vor Schaden zu bewahren.

Ein Beispiel für einen Watchdog ist ein Programm, das regelmäßig den Arbeitsspeicher oder die CPU-Auslastung eines Computers überwacht und bei einem ungewöhnlich hohen Verbrauch automatisch ein Alert ausgibt oder das System herunterfährt, um Schäden durch Überhitzung oder Absturz zu vermeiden.

Watchdogs werden häufig in kritischen Systemen eingesetzt, wie z.B. in Flugzeugen, Automobilsteuerungen, medizinischen Geräten oder militärischen Anwendungen, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig und fehlerfrei arbeiten. Aber auch in der IT-Sicherheit werden Watchdogs verwendet, um Netzwerke und Computer vor Bedrohungen wie Viren, Malware oder Hacking-Angriffen zu schützen.

In der Regel laufen Watchdogs im Hintergrund und arbeiten autonom, ohne dass der Benutzer eingreifen muss. Sie sind eine wichtige Komponente für die Gewährleistung der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Stabilität von Computersystemen und Netzwerken.

Warenkorb