Einsatzbereich und Funktionsweise der Baldus® Einweg-Doppelnasenmaske
Die Baldus® Einweg-Doppelnasenmaske ist ein essenzieller Bestandteil eines medizinischen Lachgassedierungssystems. Sie dient der gezielten Applikation eines Lachgas-Sauerstoff-Gemischs direkt an den Patienten und ermöglicht gleichzeitig eine kontrollierte Absaugung der Ausatemluft. Damit trägt sie maßgeblich zu einer sicheren, dosierten und hygienischen Sedierung bei.
Die technische Funktionsweise ist bewusst einfach und zugleich wirkungsvoll konzipiert: Beim Ausatmen in die innere Maske öffnet sich eine Membrane, sodass die ausgeatmete Luft in die äußere Maske übertritt. Die Absaugung in der äußeren Kammer ist von der Gaszufuhr der inneren Maske vollständig getrennt, wodurch der Patient ohne zusätzlichen Atemwiderstand ein- und ausatmen kann. Durch die nahezu identische Tiefe beider Maskenkammern wird ein Großteil des Gasgemischs, das bei Mikroleckagen zwischen Haut und Maske entweichen kann, zuverlässig abgesaugt – ein entscheidender Beitrag zur Sicherheit und Raumluftqualität im Behandlungszimmer.
Integration ins Lachgassystem
Die Baldus® Einweg-Doppelnasenmasken lassen sich unkompliziert in bestehende Lachgassedierungssysteme integrieren – ganz ohne zusätzliches Zubehör oder Systemanpassungen. Sie sind mit allen gängigen Schlauchsystemen von Fremdherstellern kompatibel und lassen sich direkt verbinden.
Einsatzmöglichkeiten:
- Zahnärztliche Behandlungen (inkl. Kinderzahnheilkunde)
- Kieferorthopädische und oralchirurgische Eingriffe
- Sedierungseinheiten in medizinischen Einrichtungen
Der Maskenwechsel zwischen zwei Behandlungen erfolgt schnell, hygienisch und ohne Montageaufwand.
Vorteile für das Behandlungsteam
Ergonomisches Design:
- Schlanke Bauform für freien Zugang zur Mundhöhle
- Uneingeschränkte Sicht und Bewegungsfreiheit während der Behandlung
Praxistauglichkeit:
- Kein Reinigungs- oder Aufbereitungsaufwand
- Keine Lagerhaltung von Ersatzteilen notwendig
- Reduziertes Risiko von Hygienefehlern
Sicherheit am Arbeitsplatz:
- Effektive Absaugung von Restgasen unterstützt die Einhaltung der TRGS-900
- Schutz des Teams vor erhöhter Lachgasbelastung – auch bei längeren Einsätzen
Materialqualität
Die Baldus® Einweg-Doppelnasenmasken werden aus hochwertigen, medizintechnisch geprüften Materialien gefertigt. Die verwendeten Kunststoffe sind hautfreundlich, latexfrei und speziell für den medizinischen Kontaktbereich geeignet. Die Masken werden unter kontrollierten Bedingungen in Deutschland produziert und entsprechen den aktuellen Anforderungen an Produktsicherheit und Hygiene.
Als Einwegprodukt leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen und tragen zur Standardisierung hygienischer Abläufe in der Praxis bei.