
Ihr Weg zur zertifizierten Lachgassedierung
Die N2O-Akademie bietet deutschlandweit Zertifizierungskurse für die Sedierung mit Lachgas an. Dabei kombinieren wir unser flexibles E-Learning mit einem professionellen Präsenztag an, um Ihnen Theorie, Technik, Praxis und Notfallmanagement näher zu bringen.
Begleitet von erfahrenen Referent:innen aus der Zahnmedizin erlangen Sie ein Zertifikat, das den CED-Guidelines entspricht. – wahlweise in offenen Kursen oder als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung für Ihr gesamtes Team. Sie können Fragen von Kollegen zu Kollegen stellen. Und Sie erhalten einen authentischen Einblick in den Behandlungsalltag mit der Lachgassedierung.
Deutschlandweite offene Kurse oder individuelle Inhouse-Schulung
Wahlweise können Sie an offenen Kursen in Ihrer Nähe teilnehmen – oder als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung für Ihr gesamtes Team.
Unsere Empfehlung: Denken Sie auch an Ihre zahnmedizinischen Fachangestellten. Ihr Personal wird gleichzeitig mit Ihnen im Umgang mit der Lachgassedierung geschult und alle assistenzrelevanten Aspekte werden vermittelt.
Für die Teilnahme bekommen Sie 13 Fortbildungspunkte gutgeschrieben.

Kursinhalte des Zertifizierungsangebotes
- Geschichte des Lachgases
- Pharmakologie von Lachgas
- Indikationen und Kontraindikationen
- Gerätekunde und Technik: Der sichere Umgang mit Lachgasgeräten
- Technische Einweisung in Ihr Gerät nach MPDG
- Einsatz der Lachgassedierung in der Praxis
- Raumluftgrenzwerte & deren Einhaltung
- Notfälle & lebensrettende Sofortmaßnahmen
- AED Training: automatisierte externe Defibrillatoren
- Rollenspiel und Praxisanwendung
- Praxistipps vom Profi
- Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Marketing für die Praxis: Lachgassedierung erfolgreich vermarkten
- Abschlussprüfung und Zertifikatsübergabe
Ich möchte an einer offenen Lachgas-Fortbildung teilnehmen!
Zur Kursübersicht.
Mein Team und ich wollen in unserer Praxis gemeinsam geschult werden.
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Lachgas bzw. die N2O-Kurse klingen interessant. Ich habe jedoch noch Fragen.
Hier geht es zum Kontaktformular.
Zertifizierung nach den Richtlinien des Council of European Dentists
Die inhalative Lachgassedierung sollte nur von zertifizierten Zahnärzten und unter Assistenz des zahnärztlichen Hilfspersonals durchgeführt werden, die eine entsprechende theoretische, praktische und klinische Ausbildung haben und mit allen Komplikationen umgehen können.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, gibt es keine Kontraindikationen für die Anwendung in der Zahnarztpraxis (Dental Sedation Teachers Group, 2000). Der Council of European Dentists Beschluss 2012 schreibt einen theoretischen Zertifizierungskurs von mindestens 10 bis 14 Stunden vor.
Das sagen unsere Kundinnen und Kunden

Super Fortbildung! Gut erklärt, sehr anschaulich und man durfte selber auch mal das Lachgas ausprobieren 😉

Alle sind total lieb und man wurde herzlich empfangen von Anfang bis Ende. Der Lachgas-Zertifizierungskurs ist super erklärt und auf jeden Fall empfehlenswert.

Tolle Lachgasschulung. Kompetente und charmante Referenten. Fühle mich super vorbereitet! Absolute Empfehlung!
Vorteile einer Inhouse Schulung der n2o-Akademie
Wenn es um die Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden geht, bietet die Inhouse Schulung der N2O-Akademie viele Vorteile. Sie und auch Ihre Mitarbeiter profitieren von einem hohen Praxisbezug innerhalb Ihrer eigenen Räumlichkeiten. Die vertraute Umgebung erleichtert den Praxisteil der Schulung ebenfalls erheblich.
Auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist eine Inhouse-Schulung sehr interessant: Da unsere erfahrenen Referenten direkt zu Ihnen in die Praxis kommen, entfallen sämtliche Reisekosten für Sie und Ihr Team. Außerdem ist der Zeitfaktor nicht zu unterschätzen. Anreise, Übernachtung im Hotel, die Vorbereitung für Ihre Mitarbeiter und viele Kleinigkeiten entfallen. Das Praxisteam direkt vor Ort für die Lachgassedierung zu qualifizieren ist in der Regel ebenfalls günstiger, als die Mitarbeiter einzeln zu Schulung zu schicken.
Vor Ort in Ihrer Praxis können unsere Referenten Sie zum Einsatz, der Gestaltung und Auswahl Ihrer Lachgassedierung ganz individuell beraten.
Gemeinsame Aktivitäten des gesamten Teams, wie auch Schulungen, sind teambildende und motivierende Maßnahmen. Das Miteinander im Berufsalltag wird aktiv gefördert und der Teamgeist gestärkt.
Der Schlüssel zum Erfolg ist die Einbeziehung Ihrer Mitarbeiter, da Ihr Personal im ständigen Patientenkontakt steht.
Einige Ihrer Referenten der N2O-Akademie






Beste Beratung zur Baldus n2o-Akademie
Meine Name ist Maria Müller und ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Organisation der N2O-Akademie zur Verfügung.
0261/96 38 926-49info@baldus-sedation.de 
Mein Name ist Nadine Hein und ich beantworte Ihnen gerne alle Fragen zur Lachgaszertifizierung und der N2O Akademie. Rufen Sie mich gerne direkt an.
0261/96 38 926-39info@baldus-sedation.de 