Lachgas-Zertifizierung 25.06.2026 in Koblenz

Ihr Weg zur Fachkompetenz in der Lachgassedierung

Auf dem besten Weg zur sicheren Lachgassedierung: Unser CED-konformer Zertifizierungskurs verbindet flexibles E-Learning mit einem praxisintensiven Präsenz-Workshop. In nur einem Tag erhalten Sie 13 Fortbildungspunkte, trainieren Live-Sedierungen, üben Notfallmanagement inkl. AED und nehmen Ihr offizielles Zertifikat direkt mit nach Hause. Begleitet von erfahrenen Referent:innen aus der Zahnmedizin erfahren Sie alles, was Sie zur Lachgas-Sauerstoff-Sedierung wissen müssen. Bieten Sie Ihren Angst­patienten künftig eine entspannte Behandlung auf höchstem Sicherheits­niveau.

Was Sie erwartet

Praxis pur

Umfassender Ganztages‑Workshop mit studienbasierter Theorie, praktischer Live‑Sedierung, AED‑Training u.v.m. Mit der Erfahrung von mehr als 10 Jahren als Hersteller von Geräten zur medizinischen Lachgassedierung.

Profi-Wissen

Unsere erfahrenen Referent:innen verfügen über erstklassiges Know-How rund um die Lachgassedierung und über Erfahrung aus hunderten Zertifizierungskursen.

Marketing-Boost

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Lachgassedierung professionell in Ihre Praxis implementieren können. Mit einer patientengerechten Vermarktung und Beispielrechnungen zum wirtschaftlichen Einsatz der Sedierung.

Lachgaskurs kompakt erklärt

Kursinhalte des Zertifizierungskurses

  • Geschichte des Lachgases
  • Pharmakologie von Lachgas
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Gerätekunde und Technik: Der sichere Umgang mit Lachgasgeräten
  • Technische Einweisung in Ihr Gerät nach MPDG
  • Einsatz der Lachgassedierung in der Praxis
  • Raumluftgrenzwerte & deren Einhaltung
  • Notfälle & lebensrettende Sofortmaßnahmen
  • AED Training: automatisierte externe Defibrillatoren
  • Rollenspiel und Praxisanwendung
  • Praxistipps vom Profi
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • Marketing für die Praxis: Lachgassedierung erfolgreich vermarkten
  • Abschlussprüfung und Zertifikatsübergabe

Ihre Vorteile

  • Anerkannte Spezialisten: Zertifizierung durch Baldus Medizintechnik und erfahrene Zahnärzte
  • Flexibles E-Learning: Nutzen Sie die 3 Stunden E-Learning vor dem Präsenztag nach Ihrem eigenen Zeitplan. 
  • Attraktive Preise: Spezielle Tarife für Zahnärzte, Fachassistenten und zahnmedizinische Fachangestellte. 
  • Preisvorteil Lachgasgerät: Mit der Teilnahme erhalten Sie einen Gutscheincode für einen 500 EUR Rabatt auf Ihr neues Baldus Lachgasgerät.

Impressionen

Nach Ihrer Buchung

Nach erfolgter Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung mit weiteren Informationen. Empfehlungen für Übernachtungen werden zeitnah kommuniziert, damit Sie sich optimal vorbereiten können. Etwa 14 Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie alle notwendigen Informationen per E-Mail. Der genaue Tagungsort oder das Hotel wird ebenfalls per E-Mail mitgeteilt.

Regelmäßige Fragen zum Zertifizierungskurs Lachgas

Wie lange dauert der Lachgas Zertifizierungskurs?

Der Kurs umfasst ca. 3 Stunden E-Learning, bei dem Sie sich Ihre Zeit frei einteilen können. Die ganztägige Präsenzveranstaltung findet in der Regel von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Bitte beachten Sie hierbei jedoch Ihre individuelle Buchungsbestätigung bzw. die Informationen zu Ihrer Veranstaltung.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs ist speziell für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Fachassistenten und zahnmedizinische Fachangestellte zugeschnitten. Je nach Praxis-Organisation kann der Kurs auch für weitere Kolleg:innen sinnvoll sein, die z. B. die Lachgassedierung vor- oder nachbereiten.

Erhalte ich nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat?

Ja, nach erfolgreichem Abschluss händigen wir Ihnen Ihr anerkanntes Zertifikat aus. Dieses ist mit sofortiger Wirkung gültig. Gerne stellen wir Ihnen das Zertifikat auch digital zur Verfügung.

Kann ich das E-Learning nach meinem eigenen Zeitplan absolvieren?

Ja. Sie haben die Freiheit, das E-Learning nach Ihrem eigenen Tempo und Zeitplan zu absolvieren. Unterbrechungen sind jederzeit möglich.

Welche Inhalte werden im Präsenzkurs abgedeckt?

Folgende Punkte werden im Präsenzkurs behandelt: die Geschichte des Lachgases, Pharmakologie von Lachgas, Indikationen und Kontraindikationen, Gerätekunde und Technik: Der sichere Umgang mit Lachgasgeräten, Technische Einweisung in Ihr Gerät nach MPDG, Einsatz der Lachgassedierung in der Praxis, Raumluftgrenzwerte & deren Einhaltung, Notfälle & lebensrettende Sofortmaßnahmen, AED Training: automatisierte externe Defibrillatoren, Rollenspiel und Praxisanwendung (Live-Sedierung), Praxistipps vom Profi, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Marketing für die Praxis: Lachgassedierung erfolgreich vermarkten, Abschlussprüfung und Zertifikatsübergabe.

Welche Teilnehmerunterlagen erhalte ich?

Sie erhalten einen dauerhaften Zugang zum E-Learning und zusätzlich Zugriff auf unser Baldus-Downloadportal, in dem Sie die Präsentationsunterlagen, Hintergrundinformationen, Vorlagen (Abrechnungsvorlagen, Protokolle, …) und vieles mehr abrufen können.

Erhalte ich für den Kurs Fortbildungspunkte?

Für den Lachgas-Zertifizierungskurs erhalten Sie aktuell 13 Fortbildungspunkte

Sie haben Fragen?

Mein Name ist Maria Müller und ich beantworte Ihnen alle Fragen zu unserer N2O-Akademie. Rufen Sie mich gerne an.

Telefon: 0261/96 38 926 49

E-Mail: info@baldus-sedation.de

Date

25.06.2026

Time

9:00 - 17:00

Mehr Informationen

KURS BUCHEN

Veranstaltungsort

Koblenz (Zentrale der Baldus Medizintechnik Gruppe)
Koblenz (Zentrale der Baldus Medizintechnik Gruppe)
In der Langfuhr 32, 56170 Bendorf

Organisator

Baldus Sedation GmbH & Co. KG
Baldus Sedation GmbH & Co. KG
Phone
+49 (261) 9638926 66
Email
info@baldus-sedation.de
KURS BUCHEN
Warenkorb