Zahnarztphobie die Angst überwinden
Zahnarztphobie – die Angst überwinden
Eine zahnärztliche Behandlung kann mit mehr oder weniger Angst verbunden sein. Schon eine Prophylaxe (Vorsorgeuntersuchung) beim Zahnarzt löst bereits bei einigen ein ungemütliches Gefühl aus. Handelt es sich zusätzlich um eine chirurgische Behandlung, wandelt sich die Stimmung bei manchen Patienten/innen sogar in eine panische Angst um, hier spricht man von einer Zahnarztphobie. Die Angst führt dazu, dass der Zahnarztbesuch herausgezögert oder ganz vermieden wird. Die Folge: gesundheitsgefährdende Krankheiten, Entzündungen oder Zahnausfall.
Woher kommt die Zahnarztangst?
Die Zahnarztangst kann vielerlei Gründe mit sich bringen. Oftmals liegt die Ursache bei den Eltern der Patienten: innen, die bereits Angst und Furcht vor dem Zahnarzt verspüren und diese auf ihre Kinder übertragen. Die Zahnartzkphobie der Eltern geht dabei zumeist auf ein traumatisches Erlebnis in ihrer eignen Kindheit zurück. Auch negative Erzählungen aus Dritter Hand überzeugen die Angstpatienten und bestätigen ihre Befürchtungen vor dem Zahnarztbesuch. Solche Erzählungen, Eindrücke und Informationen führen wiederum zu der sogenannten Erwartungsangst, dabei rechnen Patienten/innen mit eventuell auftretenden Schmerzen oder Leid. Auch der Kontrollverlust während einer Behandlung, welche eine hilflose Situation für Patienten/innen darstellt, ist für viele eine Schwierigkeit.
Auch im Netz findet man interessante Artikel zum Thema Zahnarztphobie, Zahnarztangst. So wurde in einer AWMF Studie im Oktober 2019 das Thema Zahnbehandlungsangst bei Erwachsenen ausführlich und gut beschrieben. Den direkten Link zu der Studie in der Langversion finden Sie hier.
Wie kann die Zahnarztphobie überwunden werden?
Um die Angst vor dem Zahnarztbesuch vorzubeugen, können bereits kleine Handlungen dabei helfen sich wohler zu fühlen. Zum Beispiel die Kommunikation mit der Familie und Freunden. Wer über die eigene Angst oder Phobie vor dem Zahnarzt spricht, wird nach dem Gespräch eine Erleichterung verspüren. Das wäre ein erster Schritt, um sich auf den bevorstehenden Zahnarztbesuch vorzubereiten. Darüber hinaus kann die Vertrauensperson zum Zahnarzttermin mitgenommen werden. So fühlen sich Patienten gleich nicht mehr so allein.
Bevor jedoch der Zahnarzttermin beziehungsweise die Vorbesprechung stattfindet, sollten Patienten bereits vorbereitet zum Termin erscheinen. Das gelingt schon durch eine alltäglich gründliche Zahnreinigung von Zuhause. Sind die Zähne gepflegt stehen weniger zahnärztliche Eingriffe bevor.
Darüber hinaus beweist die Behandlung mit Lachgas echte Vorteile. Die sichere und äußerst effektive Patienten-Beruhigungsmethode der Lachgassedierung hat bereits Millionen von Menschen bei der Überwindung ihrer Angst vor zahnärztlichen Behandlungen geholfen und gehört in vielen Ländern zum Behandlungsalltag.
Die Beruhigungsmethode für Kinder und Erwachsene hilft Patienten ihre Zahnarztangst zu überwinden. Zahnärzte, die mit der Lachgassedierung vertraut sind, gehen auf die Fragen und Ängste ihrer Patienten ein und helfen ihnen ihre Befürchtungen zu überwinden. Vor der Behandlung wird der Einsatz der Lachgasmethode Schritt für Schritt erklärt. Durch ein verständnisvolles Auftreten des Zahnarztes kann das Angstgefühl von Patienten: innen erfolgreich genommen werden. Dadurch wird eine entspannte Atmosphäre geschaffen sowie gleichzeitig eine schmerzfreie Behandlung ermöglicht.
Wie wirkt Lachgas?
Lachgas wandelt die Angst Ihrer Patienten: innen vor der Behandlung in tiefe Entspannung. Das Einatmen von Lachgas bewirkt eine innere Ruhe, entspannt sie und minimiert das Schmerzempfinden und den Würgereiz. Patienten: innen, die mit Lachgas behandelt wurden, berichten von einem warmen und angenehmen Gefühl.
Neben der kurzen Vor- und Nachbehandlung ist der Patient während der gesamten Behandlung ansprechbar und bei vollem Bewusstsein. Die Mischung aus Sauerstoff und Lachgas wird über eine bequeme und passgenaue Nasenmaske vom Patienten eingeatmet. Ganz langsam wird der Anteil an Lachgas erhöht. Währenddessen sprechen Sie mit ihren Patienten: innen und fragen sie nach ihrem Befinden. Wenn die individuelle Dosierung erreicht ist, werden Sie Ihm die Rückmeldung geben können, dass sie sich gut fühlen.
Zahnarztphobie – Das Wartezimmervideo hilft.
Speziell für Sie als Zahnarzt haben wir unser Wartezimmervideo erstellt. Der optimale Einstieg bei Ihren Patienten mit Zahnarztphobie. Diese und mehr Marketingmaterialien stellen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Zahnarztfinder
Wo wird die Lachgassedierung in meiner Umgebung eingesetzt? Wir bieten Ihnen einen Zahnarzt-Finder an. Dieser Finder sucht Zahnärzte in Ihrer Umgebung, die professionell mit Lachgas arbeiten und zertifiziert sind. Die Suche hilft Ihnen spezialisierte Zahnärzte zu finden, die Erfahrung mit der Lachgassedierung in ihrem Arbeitsalltag aufweisen und den Umgang mit Angstpatienten kennen.
Lachgas gegen Zahnarztangst in der Praxis
Dr. Lauenstein aus Bremen hat uns 2021 eine Link zu einem Interview geschickt, in dem er u.a. erzählt, wie vielen Angstpatienten er schon mit Lachgas geholfen hat. Wir halten das Video für sehr interessant. Ab Minute 06:08 berichtet Dr. Lauenstein über die Zahnarztphobie in seiner Praxis. Einfach einmal reinschauen!