Unsere Expansion in die USA steht bevor

Blogbild Expansion USA

Die Expansion unserer Medizintechnik schreitet voran. Bisher haben wir 30 Distributoren in den unterschiedlichsten Ländern gewinnen können. Unter anderem haben wir bereits Partner in Australien, Kosovo, Casablanca und auch in Dubai. Nun ist es aber an der Zeit, auch Teil des größten Marktes für Lachgassedierung zu sein. Mit der Expansion in die USA werden wir für neuartige Innovationen sorgen.

Unsere Medizinprodukte befinden sich bereits in der Zulassung bei der FDA (Food and Drug Association) und in den kommenden Wochen werden wir hierüber eine Bestätigung erhalten. Vom 20. bis zum 22. Februar 2020 werden wir erstmals in Chicago Teil des Midwinter Dental Meeting sein. Unser Messestand wird von unserem Sales Manager Hans Heydorn geleitet, welcher seit November 2019 zur Leitung des US-Marktes eingestellt worden ist.

Lachgassedierung längst Normalität in den USA

Die Lachgassedierung ist in Deutschland noch nicht vollends angekommen, denn noch immer stehen Zahnärzte dieser skeptisch gegenüber. Die Nachbarländer von Deutschland zeigen aber, dass die Behandlungsmethode durchaus hilft. Der Würgereflex wird gehemmt und eventuelle Schmerzen können durch das Lachgas ebenfalls deutlich vermindert werden.

Im gesamten wird die Behandlung durch Lachgas in der Dentalmedizin sowohl angenehmer für den Patienten als auch für den behandelnden Arzt. Zugleich kann die Produktivität gesteigert werden, da durch weniger Komplikationen mehr Patienten behandelt werden können. Dieses Potenzial hat die USA längst erkannt.

In den USA ist die Lachgassedierung (kurz: LGS) völlige Normalität. Prominente wie zum Beispiel Miley Cyrus zeigen sich auf Facebook mit einer solchen Lachgasmaske und keiner wundert sich darüber, weshalb diese Maske getragen werden muss. Damit dies genauso in Deutschland geschehen kann, ist allerdings noch Aufklärung nötig.

Der Lachgasmarkt in den USA

Im Bereich der Lachgassedierung sind Accutron und Porter führend in den USA. Diese Geräte sind allerdings nur halbautomatisiert und ein Gerät mit Touchscreen-Bedienung ist überhaupt nicht auf dem Markt vorhanden. Ein Gerät mit Touchscreen ermöglicht allerdings schnelles arbeiten, eine automatische Patientendokumentation und geringe Einarbeitungszeit für neues Personal. Vor allem in größeren Praxen macht dies einen erheblichen Unterschied.

Zudem ist zu erkennen, dass die Firmen Porter Dental und Matrx seit über 15 Jahren keine Weiterentwicklungen der analogen und digitalen Mischer wagt. Die Geräte sind damit längst nicht mehr auf dem Stand der heutigen Technologie. Der Hersteller versucht damit, etwaige Kosten einzusparen, da Konkurrenz bisher nicht in Sicht war. Dasselbe gilt allerdings auch für die Firmen Tecnogaz und Accutron.

Mit dem Baldus Analog, dem Baldus Touch und dem Baldus Doppelmaskensystem betreten wir in wenigen Wochen den US-Markt. Hierdurch profitieren in erster Linie die Praxen und folglich auch die Patienten, da die Behandlung noch einfacher, weniger zeitaufwendiger, komfortabler und vor allem sicherer vonstattengeht.

Baldus mit konkurrenzloser Technologie

Der Baldus Touch ist ein Sauerstoff-Lachgas-Mischer der neusten Generation für die dentale Lachgassedierung. Das Gerät ist mittels eines Touchscreens intuitiv zu bedienen und hieraus besteht auch die Möglichkeit, neue Steuerungselemente einzufügen. So gelingt für das medizinische Personal eine vereinfachte Überwachung des Patienten.

Dies umfasst sogar die automatische Patientendokumentation (Sicherung von Sedierungsparametern mit Patienten-ID) sowie automatische Ausleitung nach der Behandlung mit Selbsttest, Fehlerspeicher mitsamt Überwachung von Software und Hardware, damit eine Fehleranalyse, sofern diese notwendig sein sollte, erheblich einfacher gelingen kann. Der Baldus Touch ist weltweit konkurrenzlos und wird den US-Markt umgestalten.

Neues System mit über 20 Neuerungen und Verbesserungen

Das neue Baldus Doppelnasenmasken Scavengersystem hat über 20 Neuerungen und Verbesserungen. Damit dieses System in Perfektion auf dem Markt erscheinen konnte, wurden sämtliche auf dem Markt erhältlichen Maskensysteme getestet und auf ihre Schwachstellen analysiert. Folglich wurden auch Kundenwünsche integriert und all das hat dazu geführt, dass ein außergewöhnliches Absaugsystem entwickelt worden ist.

Das Doppelnasenmasken Scavengersystem ist erstaunlich effizient und punktet mit erhöhter Sicherheit. Das gesamte System wurde in Deutschland entwickelt und hergestellt. Die Vorteile für die Dentalpraxis ergibt sich aus dem Behandlungsfreiraum und der einfachen Bedienung. Der Patient genießt dabei den perfekten Sitz der Maske, worin auf Latex gänzlich verzichtet worden ist. Das System ist mit sämtlichen Lachgasgeräten kompatibel und vollständig autoklavierbar.

Fazit: Der US-Markt erhält Konkurrenz

Der US-Markt erhält durch unsere qualitativen Produkte erhebliche Konkurrenz, denn vor allem der Baldus Touch bleibt weiterhin unerreicht für die Hersteller aus den USA. Zudem hat sich herausgestellt, dass US-Zahnärzte die Medizintechnik aus Deutschland bevorzugen. Unsere Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt.

Warenkorb