Das Doppelnasenmasken – Scavengersystem

Baldus Doppelnasenmasken Scavengersystem

Das Scavengersystem ist ein medizinisches Produkt, welches während der Behandlung für den Patientenbeatmungskreislauf verwendet wird. Der Patient atmet das Sauerstoff – Lachgas – Gemisch mithilfe des Scavengersystems ein und so auch wieder durch das Schlauchset aus. Ihre grundlegende Funktion stellt ein Übertragungssystem von Schläuchen zum Leiten von Gasen dar.

Unsere Ausstattung

Das Baldus Doppelnasenmasken – Scavengersystem besteht aus einem kompletten Schlauchset und einem Baldus Vakuum-Kontrollblock, mit Inline-Flowmessung und Regulierungsventil inklusive autoklavierbarem Vakuumschlauch und Adapter. Dazu werden jeweils 3 Einweg-Doppelnasenmasken für Erwachsene und Kinder hinzugefügt. Das Material der Nasenmasken, wie auch das Schlauchsystem, besteht aus transluzentem Silikon, der Vakuum-Kontrollblock und die Konnektoren sind aus Kunststoff verarbeitet.

Wie wird das Scavengersystem ausgeliefert?

Das Baldus Scavengersystem wird als Einzelstück oder in Kombination mit dem Kauf vom Baldus Analog oder Baldus Touch Gerät verkauft. Beim Kauf eines neuen Gerätes ist das Scavengersystem im Paketpreis enthalten.

Was macht das Baldus Doppelnasenmasken-Scavengersystem einzigartig?

Was macht das Baldus Doppelnasenmasken-Scavengersystem einzigartig

Handhabung Scavengersystem

  • Uneingeschränkter Platz für die eigentliche Behandlung für Arzt und Praxisteam
  • Leicht in der Handhabung
  • Kennzeichnungen und unterschiedliche Größen fördern ein leichtes Einsetzen bzw. Zusammenbauen des Maskensystems
  • Dank des transluzenten Materials der Außenmaske kann die Atmung des Patienten beobachtet werden

Sicherheit des Scarenvergsystem

  • Wechsel- und Verhinderungssteg bei den Konnektoren sorgen für noch mehr Sicherheit beim Zusammenbauen eines Maskensystems
  • Bei der Entwicklung haben austretende Gase und die Raumluftbelastung eine hohe Aufmerksamkeit für mehr Arbeitssicherheit erhalten
  • Die Materialauswahl und der damit verbundene perfekte Sitz der Maske auf dem Gesicht garantieren minimale Leckagen, sodass die Raumluftkontaminierung mit N2O – Molekülen absolut geringgehalten wird.
  • Aerodynamisch Strömungskanäle sorgen für eine effiziente Lachgasabsaugung

Material des Baldus Scavengersystem

  • Latexfrei
  • Verwendung eines weichen und anschmiegsamen Silikons
  • Dank des Materials passt sich insbesondere die Doppelnasenmaske jeder Gesichtsform an
  • Biokompatibilität bestätigt

Patientenkomfort

  • Das weiche Material verhindert unangenehme Druckstellen auf der Haut
  • Eine ovale Membran, welche an der Innenmaske befestigt ist, ermöglicht einen geringeren Widerstand beim Ausatmen der Atemluft, sodass es zu einer besseren und einfachen Abführung des ausgeatmeten Gases kommt
  • Der Patient kann Dank einer optimalen Strömung uneingeschränkt ein- und ausatmen. Förderlich ist dabei auch das große Volumen in der Innenmaske

Für mehr Nachhaltigkeit

Alle Bestandteile des Schlauchsystems sind voll autoklavierbar, dazu gehört die Innen- und Außenmaske, der Doppel- und Spiralschlauch sowie die Konnektoren. Zu beachten ist die Unterscheidung zwischen den Doppelnasenmasken mit Duft, Single Use, und den autoklavierbaren Innenmasken. Masken, welche mit Duft versehen sind, dürfen nicht in den Autoklav, diese sind gekennzeichnet.

Was bedeutet autoklavieren?

Was bedeutet autoklavieren

Als autoklavierbar werden alle Stoffe und Gegenstände bezeichnet, die in einem Autoklav behandelt werden können. Dabei kommt es unteranderem auf die Materialzusammensetzung, auf die Eigenschaften der enthaltenen Komponenten und die Oberflächenstruktur an. Der Gegenstand muss Druck und Hitze standhalten, um das Ziel zu erreichen, alle Viren und Bakterien zu beseitigen. Ein Autoklav ist ein Druckbehälter, der für die thermische Behandlung von Stoffen eingesetzt wird. Dieser dient zum Sterilisieren und Desinfizieren von Produkten in der Medizintechnik.

Wie wird das Scavengersystem autoklaviert?

Folgende Komponenten des Scavengersystems können autoklaviert werden:

  • Autoklavierbare Außen- und Innenmaske, einschließlich der Membrane
  • Doppelschlauch
  • Vakuumschlauch
  • Frischgasschlau
  • Konnektoren und Slider
  • Y-Konnektoren und Aufhänger

Die Sterilisation im Dampf-Autoklav:

  • Drei Vakuum-Phasen
  • Sterilisationstemperatur: 134 Grad
  • Haltezeit: 5 Minuten
  • Trocknungszeit: 20 Minuten

Lagerung: Nach der Sterilisation trocken und staubfrei lagern

An welche Systeme passt das Baldus Scavengersystem?

Das Baldus Scavnegersystem eignet sich unteranderem für Matrx, Porter, Accutron und Technogaz Geräte und kann problemlos eingesetzt werden.

Wie wird das Schlauchset zusammengesetzt?

Wir beginnen mit dem Atembeutel. Dieser wird am unteren Ende des BAG-T befestigt.  Nun wird der Riffel Schlauch mit Hilfe des Konnektors mit dem Doppelschlauch verbunden. Danach wird das freie Ende des Riffelschlauches an den vorderen Ausgang des BAG-T gesteckt. Jetzt wird der Absaugschlauch zusammengebaut. In der Verpackung ist ein längerer und ein kürzerer Schlauch. Nun muss der Vakuum-Kontrollblock in der richtigen Richtung zwischen die 2 Schläuche gesetzt werden. Auf die Bezeichnung „VAC“ (sprich Absaugung) wird der kürzere Schlauch gesetzt. Der längere Schlauch wird auf den Teil des Vakuum Kontrollblocks gesteckt wo „MASK“ steht.

Im nächsten Schritt wird das freie Ende des längeren Schlauches auf den Doppelschlauch aufgesteckt. Zu guter Letzt können sie noch den Aufhänger auf den Vakuum Schlauch aufziehen, damit sie diesen an einen beliebigen Ort einhängen können. Dann kann der Absaugschlauch mit der Stuhlabsaugung verbunden werden.

In dem Video zeigt unser Techniker wie einfach die Anbringung des Baldus Scavengersystem ist. Viele weitere interessante Informationen rund um unsere Produkte und Dienstleistungen finden Sie auch auf unserem Youtube Kanal.

Zweckbestimmung

Das Baldus Doppelnasenmasken-Scavengersystem wird an einem O2-N2O Gasmischer angeschlossen und dient dazu, ein Gasgemisch aus O2 und N2O zur Nase des Patienten zur Einatmung zu leiten. Gleichzeitig wird das vom Patienten ausgeatmete Gasgemisch durch das Baldus Doppelnasenmasken-Scavengersystem und der an das System angeschlossenen Absaugung abgeführt. In Kombination mit einem O2-N2O Mischer und einer geeigneten Druckversorgung erfüllt das System den Zweck der leichten Sedierung.

Die Funktionsweise des Maskensystems in Verbindung mit dem Scavengersystem

Das Baldus Doppelnasenmasken-Scavengersystem dient zur Verabreichung eines Gemisches mittels O2-N2O Mischers an einen Patienten. Das Maskensystem ist nur für die Verwendung im medizinischen Bereich vorgesehen und darf nur von einem geschulten Arzt eingesetzt werden, um Patienten im Bedarfsfall mit Lachgas und Sauerstoff zu sedieren.

Einatmungsphase:

Das Sauerstoff-Lachgas-Gemisch wird über das Scavengersystem zugeführt.

Ausatmungsphase:

Beim Ausatmen in die Innenmaske öffnet sich eine Membrane und das ausgeatmete Gas tritt in die Außenmaske ein. Die Absaugung in der äußeren Maske ist von der inneren Maske getrennt, sodass der Patient ohne weiteren Widerstand einatmen kann.

Das ausgeatmete Gas wird über die ovale Membrane und die aerodynamischen Führungskanäle optimal in den Vakuumkanal geleitet.

Das Doppelnasenmasken-System schützt das Personal erfolgreich vor dem ausgeatmeten Gas. Die anschmiegsamen, autoklavierbaren Nasenmasken lassen sich leicht auswechseln und sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder erhältlich.

Sicherheit und Kontrolle

Vor jeder Behandlung

Kontrolle der Membrane: Vor jeder Behandlung ist zu prüfen, ob die Membrane korrekt auf der Innenmaske positioniert ist. Ist dies nicht der Fall, muss dafür gesorgt werden, dass die Membrane korrekt sitzt, bevor die Behandlung startet. Fehlt sie hingegen, muss eine neue eingesetzt werden, ansonsten kann keine Sedierung durchgeführt werden.

Wöchentlich

Kontrolle des Vakuumkontrollblocks: Sobald eine Beschädigung sichtbar ist oder die Flowkugel durch die Absaugleistung nicht mehr im markierten Bereich regulierbar ist bzw. die Flowkugel überhaupt keine Bewegung zeigt, muss der Block ausgetauscht werden.

Monatlich

Überprüfung von Leckagen: Alle Teile des Maskensystems müssen auf Löcher oder Beschädigung überprüft werden, um Leckagen zu vermeiden.

Ein Schnelltest zur Prüfung von Atembeutel und Scavengersystem auf Leckagen:

  1. Die Doppelnasenmaske und einer der beiden Konnektoren muss entfernt werden
  2. Die beiden Enden der Doppelschläuche werden mithilfe des Konnektors miteinander verbunden, sodass ein geschlossenes System entsteht.
  3. Durch Erhöhen des Flusses soll der Atembeutel ballonförmig gefüllt werden, anschließend wird der Fluss wieder auf 0l/min eingestellt.
  4. Der Atembeutel sollte für fünf Minuten beobachtet werden
  5. Ist der Atembeutel nach Ablauf der Zeit weiterhin gefüllt, war der Test erfolgreich und es gibt keine Leckagen. Blieb der Atembeutel nicht gefüllt, so haben die Y-Konnektoren, Konnektoren, Schläuche oder der Atembeutel Leckagen und müssen ausgetauscht werden.

Im Anschluss muss das Schlauchset wieder reinstalliert werden

Hygiene des Scavengersystems

Warnhinweise

Das Maskensystem wird unsteril geliefert. Bitte alle Komponenten vor dem Gebrauch gemäß Gebrauchsanweisung reinigen, sterilisieren oder desinfizieren. Für den Atembeutel gibt es eine separate Anweisung zum Wiederaufbereiten, die mit dem Atembeutel geliefert wird.

Einschränkungen der Wiederaufbereitung

Häufiges Wiederaufbereiten hat Auswirkungen auf das Maskensystem. Das Ende der Produktlebensdauer wird normalerweise von Verschleiß und Beschädigung durch Gebrauch bestimmt. Wenn starke Verfärbungen oder Risse auftreten, bitte austauschen. Leichte Verfärbung sind akzeptabel. Bitte beachten Sie das Ablaufdatum.

Maximal zu empfehlende Anzahl an Wiederaufbereitungszyklen für die autoklavierbaren Komponenten: 50

Behandlung am Verwendungsort

Entfernen Sie Verunreinigung der Oberfläche unmittelbar nach Gebrauch mit einem Einwegtuch/Papiertuch.

Aufbewahrung und Transport

Keine besonderen Anforderungen. Es wird empfohlen, die Wiederaufbereitung des Maskensystems baldmöglichst nach dessen Verwendung vorzunehmen.

Inspektion

Bei allen gereinigten, desinfizierten und sterilisierten Komponenten, jeweils nach jedem Schritt prüfen:

Sichtprüfung auf Beschädigung, Verschleiß und Restverschmutzung durchführen. Sollten Restverschmutzungen erkennbar sein, muss der Reinigungs- und Desinfektionsprozess wiederholt werden. Nach der Sterilisation auf Trockenheit und Unversehrtheit der Verpackung überprüfen. Sollte die Verpackung beschädigt sein, bitte erneut reinigen und desinfizieren.

Made in Germany

Unsere Baldus Produkte werden in Deutschland produziert und hergestellt. Mit dem Team in unserer Produktionshalle in Bendorf werden die Artikel aufbereitet sowie für den Versand fertiggestellt. Damit steht unser Sortiment unter hohen Sicherheitsstandards und verringern obendrein den CO2 Ausstoß.

Wir stehen für MADE IN GERMANY: Wir haben uns bewusst für den Standort Deutschland/Koblenz entschieden und werden dieser Region auch in Zukunft treu bleiben. Denn wir sind überzeugt: Nur von hier aus können wir erstklassige Arbeit für Sie leisten und Sie mit bestem Service betreuen.

Im Paket mit dabei: Die Einweg-Doppelnasenmasken mit Duft

Die Baldus Einweg-Doppelnasenmasken mit Duft garantieren durch ihren perfekten Sitz einen höheren Tragekomfort, weniger Raumluftkontamination und bieten, dank ihrer flachen Form, mehr Platz für den Zahnarzt / die Zahnärztin zum Arbeiten. Dank der weichen, anschmiegsamen Innenmaske und der durchsichtigen Außenmaske, die näher am Gesicht sitzt, ist die Kontrolle der Atmung des Patienten gewährleistet und bietet zusätzliche Sicherheit für den Behandler. Besonders einzigartig: die Baldus Sedation Einweg-Doppelnasenmasken passen auch auf alle anderen Lachgassysteme.

Die Doppelnasenmasken sind in verschiedenen Düften erhältlich:

Blueberry Dance
Strawberry Delight
Happy Apple
Chilla Vanilla
Bouncy Bubble
Pure Ghost

Im-Paket-mit-dabei-Die-Einweg-Doppelnasenmasken-mit-Duft

Sie haben Fragen zum Thema? Sie möchten gerne genauer zur Lachgassedierung informiert werden? Unser Baldus-Experten freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme! In unserem Chat stehen Ihnen unsere Experten ebenfalls gerne zur Verfügung. Sie finden uns auch auf Facebook oder Instagram

Warenkorb