Die erste Jahreshälfte ist geschafft und wir blicken auf einige Messe-Highlights 2019 zurück.
Die Baldus Lachgassedierung liebt es auf Reise zu gehen. Deshalb sind wir im Januar gleich in die schöne Schweiz gereist zur Jahrestagung der Schweizer Vereinigung für Kinderzahnmedizin (SVK) in Bern. Gleichzeitig feierte unser neuer Außendienstler Torsten Schultz seine Premiere für die Baldus Lachgassedierung. Die Schweizer Zahngesellschaft war sichtlich interessiert an unserer Lachgassedierung, vor allem an unserem Maskensystem. Das moderne Design mit einfacher Handhabung und mehr Hygiene hat direkt Begeisterung bei den Tagungsteilnehmern ausgelöst.
Danach haben wir unsere Lachgassedierung, Baldus Touch und Baldus Analog gut verpackt, denn es ging mit dem Flugzeug nach Dubai zur AEDDC wie im vergangenen Jahr. An unserem Stand im German Pavillion haben wir wieder viele bekannte Gesichter getroffen und bestehende Geschäftsbeziehungen zu Distributoren ausbauen können. Unser Ziel ist es schließlich, dass die Baldus Lachgassedierung aus den Zahnarztpraxen dieser Welt nicht mehr wegzudenken ist.
Fast zeitgleich hat der Chef persönlich die Baldus Lachgassedierung ins Auto gepackt. Ziel war das 38. internationale Symposium für MKG-Chirurgen, Oralchirurgen, Zahnärzte und Kieferorthopäden im verschneiten St. Anton am Arlberg. Diese Veranstaltung gehört einfach in unseren Messe-Kalender und wir freuen uns immer Tagungsteilnehmer zu zertifizierten Lachgas-Anwender zu zertifizieren.
Auch die Frühjahrstagung der DGKiZ in Würzburg durfte nicht fehlen. Für unsere Baldus Lachgassedierung ist es wie nach Hause kommen. Viele kennen uns bereits und es kommt immer wieder zu interessanten Austauschgesprächen über die Lachgassedierung in der Kinderzahnheilkunde. Dabei bemerken wir, dass die schonende Sedierung mit Lachgas insbesondere bei Kindern das Mittel der Wahl ist.
Das Messe-Highlight 2019 war definitiv die Internationale Dentalschau in Köln, die Weltleitmesse der Dentalwelt. Über 160.000 Fachbesucher aus 166 Länder trafen auf über 2.300 Aussteller aus 64 Ländern, das ganze auf 170.000 m² verteilt. Wir waren mittendrin mit unseren 40 m² in Halle 11.2 zu finden. Auffallend in diesem Jahr war definitiv das internationale Interesse an unserer Lachgassedierung. Deutsche Zahnärzte zeigten durchaus Begeisterung für die Lachgassedierung, doch haben wir festgestellt, dass die Baldus Lachgassedierung, mit dem deutschen Qualitätssiegel ein Highlight bei dem ausländischen Publikum war. Unser Vorteil ist zudem, dass in vielen Ländern die Lachgassedierung zum Alltag gehört, sodass hier vor allem das moderne, innovative Lachgassedierungssystem im Vordergrund steht. Viele Kontakte zu interessierten Händlern weltweit konnten geknüpft werden, sodass wir neue Geschäftsbeziehungen auf der ganzen Welt ausbauen können. Wir sind sehr gespannt, wo die Reise unserer Baldus Lachgassedierung weitergehen wird.
Die letzte Station im ersten Halbjahr 2019 war die Insel Kreta. Hier haben wir die Industrieausstellung beim 11. Seminar der europäischen Kinderzahnheilkunde begleitet.
Jetzt geht es in eine kleine Sommerpause für unsere Baldus Lachgassedierung. Aber Stillstand gibt es nicht, die Vorbereitungen zum 1. Deutschen Lachgas-Kongress am 24. August bei uns in Koblenz sind bereits im vollen Gange. Der Lachgas-Kongress wird auch der Auftakt sein, in dem unsere Lachgassedierung aus der Sommerpause erwachen darf. Im Herbst stehen spannende Stationen in Wien, Frankfurt, München und dem Mittelmeer auf dem Programm.